Archive for category: Allgemein

Angebote in den Osterferien

16 Feb.
16. Februar 2024

Die Osterferien sind prall gefüllt mit vielen tollen Angeboten, so dass für jede:n etwas dabei sollte.

Deutsch-dänische Jugendbegegnung

Wir bieten vom 23. bis 28.03.2023 (1. Osterferienwoche) in Kooperation mit dem Wildauer Kulturkonsum 114 e.V., der Freien Musik- und Kulturakademie Wildau und der Helsingører Ungdomsskole (Freizeitschule im dänischen Helsingør) 24 jungen Menschen die Möglichkeit, gemeinsam mit 24 dänischen Jugendlichen 5 unvergessliche Tage zu verbringen. Während zwei Tage dem gemeinsamen Erleben im Jugendbildungszentrum Blossin vorbehalten sind, sollen an den drei anderen Programmtagen Ausflüge nach Berlin (z.B. Dungeon) und Potsdam (z.B. Haus der Wannseekonferenz, „Freiland“, Holländerviertel) erfolgen.

Die Jugendbegegnung wird von einem Deutsch-Dänischen Team angeleitet.

Die 24 teilnehmenden deutschen Jugendlichen im Alter zwischen 13 und 15 Jahren erwerben durch ihre Teilnahme eine bevorzugte Berücksichtigung für den im Jahr 2025 hoffentlich stattfindenden Gegenbesuch in Helsingør.

Diese Maßnahme ist gefördert aus Mitteln des Bundes und des Landkreises Dahme-Spreewald und kann daher für die jungen Menschen zu einem Preis von 130,00 Euro (inkl. Programm-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten) angeboten werden.

Für die Anmeldung nutzen Sie bitte das Online-Anmeldeformular unter https://www.kjv.de/ostern.  Bei Rückfragen steht Frank Vulpius gern telefonisch unter 03375-2465800 bzw. 0177-7071568 zur Verfügung.

 

Osterbasteln im Club Eichwalde

In der 1. Osterferienwoche kann im Club Eichwalde für Ostern gebastelt werden:

Mo, 25.03.          Basteln mit Glas (10.00 – 12.00 Uhr oder 12.30 – 14.30 Uhr)

Di, 26.03.            Insektenhotel (10.00 – 12.00 Uhr oder 12.30 – 14.30 Uhr)

Do, 28.03.           Traumfänger (10.00 – 12.00 Uhr oder 12.30 – 14.30 Uhr)

Pro Angebot wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 1,- € erhoben. (Er kann vor Ort in bar gezahlt werden.) Die Anmeldung erfolgt formlos direkt über die Jugendclubleiterin Mandy Ziensch: einfach eine Mail mit den Tagen und Uhrzeiten an mandy(at)kjv.de.

 

Gesundheitswoche „Healthy & Happy – Power-Up für Dein Leben“

Vom 02.-05.04. möchten wir uns 4 Tage dem Thema Gesundheit & Wohlbefinden widmen. In einer kleinen Gruppen geben wir Gelegenheit verschiedene Bereiche zum Thema Gesundheit kennenzulernen und Neues auszuprobieren. Die vier Tage vor Ort werden wechselnde aktivierende und entspannende Angebote beinhalten: sportliche Aktivitäten (Yoga, Wandern, Selbstverteidigung, Bewegungsspiele), diverse Entspannungstechniken (z.B. Progressive Muskelentspannung, Atemübungen, Meditation), kreative Angebote für nachhaltige Lebensführung (selbst hergestellte Kosmetik und Schmuck aus Naturmaterialien, Upcycling), Erste-Hilfe im Alltag sowie gesunde Ernährung (gesundes Mittagessen, gesunde Snacks, Smoothies).

Das Projekt ist für junge Menschen zwischen 10 und 19 Jahren geeignet. Es findet jeweils von 10.00 – 16.00 Uhr im Club Eichwalde statt und man kann sich nur für die gesamte Woche anmelden. Die Teilnahmegebühr beträgt 10,- € und enthält alle Kosten für Verpflegung, Materialien und Betreuung. Für die Anmeldung nutzen Sie bitte das entsprechende Anmeldeformular Gesundheitswoche und senden es ausgefüllt an entspannt(at)kjv.de.

 

Gedenkstättenfahrt nach Ravensbrück

Wenn Du Dich für Zeitgeschichte interessierst und zwischen 13 und 20 Jahre alt bist, möchten wir dich zu unserer diesjährigen Gedenkstättenfahrt einladen. Unter dem Motto “Jugend braucht Erinnerung” fahren wir vom 02.04-05.04.2024 in die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslager Ravensbrück. In der Gedenkstätte werden wir thematische Führungen und Workshops besuchen. Wir werden uns insbesondere mit den Lebensbedingungen der Häftlinge beschäftigen. Außerdem werden auch Einiges über das Außenlager in Königs Wusterhausen erfahren. (Im Jahr 1944 wurden Frauen und Kinder aus Ravensbrück nach Königs Wusterhausen gebracht. Das Außenlager befand sich in der Nähe des Bahnhofs, dort mussten sie auch Zwangsarbeit leisten.)

Wir werden per Bahn reisen und sind in der Jugendherberge neben der Gedenkstätte untergebracht.

Bitte meldet Euch sehr zeitnah an, da wir nur wenige Plätze anbieten können. Dazu schickt uns einfach per E-mail oder Post den unterschrieben Anmeldezettel zu. 

Noch ein Wort zur Motivationsabfrage: wir möchten gerne wissen was dich an der Fahrt interessiert, um die Workshops zu gestalten. Außerdem möchten wir, dass du dich ganz kurz mit dem Thema der Fahrt vertraut machst. Bitte nimm dir dafür ein wenig Zeit und antworte konkret, ein Satz genügt :-).  

Das ausgefüllte Anmeldeformular Gedenkstättenfahrt bitte an jugendgeschichtsprojekt(at)kjv.de senden.

 

Tagesausflüge in der 2. Ferienwoche

In der 2. Osterferienwoche soll es außerdem noch ein paar Tagesausflüge geben:

02.04.   Eiertrudeln in den Pulverbergen m. anschließendem Grillen am JC Zeuthen (2,00 €)

03.04.   Kletterwald Bad Saarow (ab 10 Jahren und 1,30 m Größe, 5,00 €)

04.04.   Stadionführung „Alte Försterei“ Berlin (5,00 €)

05.04.   Repaircafé m. 3D-Druck im Jugendclub Zeuthen (2,00 €)

Für die Anmeldung nutzen Sie bitte das Anmeldeformular Osterausflüge. ACHTUNG! Das Anmeldeverfahren für die Ausflüge läuft dieses Mal über die Jugendclubs Wildau & Zeuthen. Bitte senden Sie es ausgefüllt an jcwi@gmx.de

Diese Projekte erfolgen im Rahmen des Kooperationsprojekts „Jugendarbeit in ZEWS“.

Anmeldestart KJV – Ferienlager 2024

26 Jan.
26. Januar 2024

Unser Sommerferienlager 2024 ist komplett ausgebucht!

 

Vom 23.07. – 03.08.2024 wird es  ein großes Camp für alle Altersgruppen von 7 bis 17 Jahren geben. Für dieses Jahr konnten wir ein neues Objekt in Mirow (PLZ: 17252), an der Mecklenburgischen Seenplatte gewinnen. Die Teilnehmer:innen werden in kleinen Gruppen in Mehrbettzimmern  wohnen und wie immer von unserem Org-Team umsorgt und bekocht. Die Betreuung, Verpflegung, das Programm sowie die An- und Abreise mit Reisebussen aus/nach Wildau sind inklusive.

Das Feriencamp liegt in der Natur und bietet viel Platz zum Spielen, Toben und Chillen. Die Umgebung lädt zum Wandern, zu sportlichen Aktivitäten und zum Baden ein. Natürlich wird es auch wieder zahlreiche Gruppenspiele und gruppenübergreifende Angebote geben.

Die steigenden Kosten machen auch vor uns leider keinen Halt, allerdings können sie dank diverser Spenden sowie der finanziellen Unterstützung der vier Kommunen ZEWS und des Landkreises Dahme-Spreewald spürbar abgefedert werden. Das Ferienlager kostet für Kinder aus Zeuthen, Eichwalde, Wildau und Schulzendorf 290,- €. Für Kinder aus anderen Kommunen im Landkreis Dahme-Spreewald gibt es nur eine sehr geringe Platzanzahl und der Teilnehmer:innenbeitrag liegt hier bei 320,- €.

In diesem Jahr wird es eine Neuerung im Anmeldeverfahren geben: Wir werden bis zum 15.02.2024 alle Anmeldungen sammeln und erst danach Bestätigungen verschicken. Sobald sie Ihr/e Kind/er angemeldet haben, erhalten sie eine Eingangsbestätigung, welche noch keine Zusage ist und somit keinen Platz garantiert. Es „gewinnen“ nicht mehr automatisch die ersten Einsendungen, weil das einige Familien strukturell benachteiligt hat.

Dieses Projekt des KJV e.V. erfolgt im Rahmen des Kooperationsprojekts „Jugendarbeit in ZEWS“.

Gedenkstättenfahrt nach Ravensbrück

26 Jan.
26. Januar 2024
Wenn du dich für Zeitgeschichte interessierst und zwischen 13 und 20 Jahre alt bist, möchten wir dich zu unserer diesjährigen Gedenkstättenfahrt einladen. Unter dem Motto “Jugend braucht Erinnerung” fahren wir vom 02.04-05.04.2024 in die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslager Ravensbrück. In der Gedenkstätte werden wir thematische Führungen und Workshops besuchen. Wir werden uns insbesondere mit den Lebensbedingungen der Häftlinge beschäftigen. Außerdem werden auch Einiges über das Außenlager in Königs Wusterhausen erfahren. (Im Jahr 1944 wurden Frauen und Kinder aus Ravensbrück nach Königs Wusterhausen gebracht. Das Außenlager befand sich in der Nähe des Bahnhofs, dort mussten sie Zwangsarbeit leisten.)
Wir werden per Bahn reisen und sind in der Jugendherberge neben der Gedenkstätte untergebracht.
Bitte meldet Euch sehr zeitnah an, da wir nur wenige Plätze anbieten können. Dazu schickt uns einfach per E-mail oder Post den unterschrieben Anmeldezettel zu.
Als Antwort-Adresse bitte: jugendgeschichtsprojekt@kjv.de nutzen.
Noch ein Wort zur Motivationsabfrage: wir möchten gerne wissen was dich an der Fahrt interessiert, um die Workshops zu gestalten. Außerdem möchten wir, das du dich ganz kurz mit dem Thema der Fahrt vertraut machst. Bitte nimm dir dafür ein wenig Zeit und antworte möglichst konkret, ein Satz genügt :-).
Wir freuen uns auf Euch und unsere gemeinsame Fahrt.
If you are interested in contemporary history and are between 13 and 20 years old, we would like to invite you to this year’s memorial tour. Under the motto “Youth needs remembrance”, we will travel to the memorial site of the former Ravensbrück concentration camp from 02.04-05.04.2024.We will pay particular attention to the living conditions of the prisoners. In addition, you will also learn a lot about the satellite camp in Königs Wusterhausen. (In 1944, women and children from Ravensbrück were brought to Königs Wusterhausen. The subcamp was located near the train station, where they were forced to do forced labor.)

We will travel by train and will be accommodated in the youth hostel next to the memorial.Please register as soon as possible, as we can only offer a few places. To do this, simply send us the signed registration form by e-mail or post.
Please use jugendgeschichtsprojekt@kjv.de as an answer address.

A word about the motivation query: we would like to know what you are interested in about the trip in order to design the workshops. We also want you to familiarize yourself very briefly with the topic of the ride. Please take a little time for this and answer as much as possible.

Juleica-Ausbildung 2024

22 Jan.
22. Januar 2024

An zwei Wochenenden im Frühling (31.05. – 02.06. sowie 07. – 09.06.2024) möchten wir Ehrenamtliche für die Arbeit mit Kinder- und Jugendgruppen fit machen und treffen uns dazu in den Räumen der Musikakademie Wildau (Karl-Marx-Str. 114) zu einer Jugendleiter:innen-Ausbildung.

Die theoretische Ausbildung beinhaltet folgende Themen:

  • Rolle und Selbstverständnis von Jugendleiter:innen
  • Lebenswelten & Entwicklungspsychologie
  • Gruppenpädagogik
  • Gruppenentscheidung, Konflikte, Kommunikation
  • rechtliche Grundlagen
  • praktische Projektplanung (Kleingruppen-Projekte)

Weiterlesen →

Theaterclub

11 Jan.
11. Januar 2024
Das wird wieder groß.
Zum dritten Mal starten wir gemeinsam mit der Freien Musik- und Kulturakademie Wildau und dem Kulturkonsum 114 e.V. eine dreimonatige Schauspielgruppe für junge Menschen.
Anmeldungen sind fortlaufend möglich.
—> https://www.kjv.de/theater/

Deine Spende zum Jahresende

23 Dez.
23. Dezember 2023

Wie wäre es, wenn Sie diesen Jahresabschluss zu etwas Besonderem machen könnten? Wie wäre es, wenn Ihre Großzügigkeit einem Kind, das weniger privilegiert ist als andere, ein unvergessliches Erlebnis ermöglichen könnte? Möchten Sie einen Unterschied machen? Hier ist Ihre Chance.

Unterstützen Sie Kinder aus Zeuthen, Eichwalde, Wildau und Schulzendorf

Jedes Jahr organisiert der KJV e.V. ein Sommercamp auch für Kinder aus Familien mit wenig Geld in Zeuthen, Eichwalde, Wildau und Schulzendorf. Es ist eine Zeit voller Freude, Abenteuer und unvergesslicher Momente. Aber leider gibt es immer noch viele Kinder, die aus finanziellen Gründen nicht daran teilnehmen können. Deshalb brauchen wir Ihre Hilfe. Weiterlesen →

Tagesausflüge zum Jahresstart 2024

01 Dez.
1. Dezember 2023

 

 

 

 

 

 

 

 

 

!Alle Ausflüge sind ausgebucht, eine Anmeldung ist somit nicht mehr möglich!

Weiterlesen →

Ausflüge in den Herbstferien – leider schon alle ausgebucht!

26 Sep.
26. September 2023

In der 1. Herbstferienwoche haben wir wieder ein paar spannende Ausflüge für die jungen Menschen aus ZEWS vorbereitet:

Mo, 23.10. Ausflug ins Spionage-Museum Berlin

Di, 24.10. Baden im Wildorado, 3,00 €

Mi, 25.10. Ausflug in den Tier- und Saurierpark Germendorf, 5,00 €

Do, 26.10. Jumpen im Jump3000 Berlin

Fr, 27.10. Shopping & Bowling (2 Stunden) im A10-Center, 5,00 €

Für die Anmeldung bitte das Anmeldeformular Herbst vollständig ausfüllen, unterschreiben und per Mail an ausflug(at)kjv.de senden, in den KJV-Briefkasten werfen (Hochschulring 2 in Wildau) oder in den Jugendclubs Zeuthen, Eichwalde und Wildau abgeben.

Bei Fragen stehen wir gern unter 03375 246 58 00 zur Verfügung.

Stadtradeln mit dem KJV

08 Sep.
8. September 2023

Liebe Freund:innen des KJV!

Morgen startet das diesjährige Stadtradeln (stadtradeln.de) und der KJV hat ein eigenes Team gegründet, für das wir noch viele Mitradelnde suchen.

Nach dem Motto „jeder Kilometer zählt“ geht es darum, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zu fahren und das Auto stehen zu lassen. Es zählen alle mit dem Fahrrad gefahrenen Kilometer, ob auf dem Weg zur Arbeit, als Freizeitbetätigung oder auch die im Urlaub geradelten Kilometer.
Neben dem Spaß am Fahrradfahren zählt insbesondere die CO2-Einsparung durch weniger Fahrten mit dem Kfz. Auch sollen mit dieser Aktion Impulse gesetzt werden, um z.B. Alltagswege mit dem Auto zu überdenken, sich gesundheitsbewusst fortzubewegen oder sich mit dem Fahrrad als Alltagsfortbewegungsmittel anzufreunden.

Wer die Idee und unser Team unterstützen möchte kann sich unter https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=89374 direkt für das Team “KJV and Friends” anmelden.

Übrigens:
Die Auftaktveranstaltung findet am 09. September 2023 um 10 Uhr in Wildau statt. Treffpunkt ist am S-Bahnhof Wildau (Ausgang zur Seite der Technischen Hochschule).

Im Anschluss gibt es bei einer ca. 20 Kilometer langen Tour über Niederlehme, Senzig, Zeesen und Königs Wusterhausen zurück nach Wildau die Chance, die ersten Kilometer fürs Team zu sammeln.

Wir freuen uns auf viele Mitradelnde!

 

Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz

28 Aug.
28. August 2023
Wenn du dich für Zeitgeschichte interessierst und zwischen 13 und 20 Jahre alt bist, möchten wir dich zu unserer diesjährigen Gedenkstättenfahrt einladen. Unter dem Motto “Jugend braucht Erinnerung” fahren wir vom 29.09-03.10.2023 in die Gedenkstätte des ehemaligen deutschen Konzentrationslager Auschwitz nach Oświęcim (Polen). In der Gedenkstätte werden wir zwei thematische Führungen und zwei Workshops besuchen. Wir werden uns mit den Lebensbedingungen der Häftlinge beschäftigen. Einen Focus legen wir dabei auf die Arbeit mit Biografien. Außerdem werden wir am Montag eine Stadtführung in Krakau machen und uns das ehemalige jüdische Viertel anschauen.
Update: Die Plätze für diese Fahrt sind bereits alle vergeben. 
Solltest du Interesse haben, zukünftig über unsere Gedenkstättenfahrten exklusiv informiert zu werden, melde dich einfach per E-Mail: jugendgeschichtsprojekt@kjv.de oder über das Formular an.

    Dieses Formular verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Daten verarbeitet werden.

    © Copyright - KJV